- Arvalische Brüder
- Arvalische Brüder,lateinisch Fratres arvales [»Saatfeldbrüder«], römische Priestergenossenschaft im Dienst eines Ackerbaukultes, durch Augustus (vor 21 v. Chr.) erneuert. Sie bestand seitdem aus Mitgliedern der vornehmsten senatorischen Familien; Vorsitzender war der Kaiser. Die Kulthandlungen (Flurumgang im Mai mit Gesang und Tanz; Ambarvalia) galten der Dea Dia sowie dem Kaiser. Inschriftlich haben sich Reste der Arvalakten erhalten, u. a. das Arvallied (5. Jahrhundert v. Chr.; aufgezeichnet erst 218 n. Chr.).G. Wissowa: Religion u. Kultus der Römer (21912, Nachdr. 1971);K. Latte: Röm. Religionsgesch. (21967,Nachdr. 1976).
Universal-Lexikon. 2012.